Riverside Stompers

Für fast alle Jazz-Historiker ist die Creole Jazzband von King Oliver aus dem Jahr 1923 DIE Geburtsstunde des Jazz –…

RIVERSIDE STOMPERS

Gut fünfzig Jahre lang war eine der Besonderheiten des Jazz – die kollektive Improvisation – verschollen. Mit dem Swing verschwand…

Riverside Stompers

Etwas „strenger“ in ihrer stilistischen Auslegung sind die Herren und die Dame von den „Flussufer Stampfern“ (Computer Übersetzung): die knapp…

Riverside Stompers

Ob der blutjunge Louis Armstrong tatsächlich mit kurzen Hosen die Bühne bei King Oliver betrat, ist durchaus zu hinterfragen – aber möglich ist es schon. Worauf sich die Gäste des JAZZLANDs aber wirklich verlassen können: Dieter Bietak co, Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Christoph Rohrböck cl, Roland Roger p, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel kaiserbass & Angelika Schwerer dm treten sicher dezent bekleidet auf.